Warum sind Rituale so gut für uns? Wie können wir sie nutzen, um für uns und unsere Hunde ein besseres Leben zu schaffen? Und welche besondere Stellung hat dabei das Morgenritual? Ich bin der festen Überzeugung, wenn Du etwas ändern…
Warum sind Rituale so gut für uns? Wie können wir sie nutzen, um für uns und unsere Hunde ein besseres Leben zu schaffen? Und welche besondere Stellung hat dabei das Morgenritual? Ich bin der festen Überzeugung, wenn Du etwas ändern…
Hunde verändern unser Leben. Sie bereichern es, fordern uns und schicken uns manchmal auch an den Rand der Verzweiflung. Die AGILA Haustierversicherung feiert ihr 25-jähriges Firmenjubiläum und wünschte sich zum Geburtstag einen kleinen Einblick, was das Leben mit Hund so…
Luna hat einen starken Jagdtrieb. Und da wir in einem wildreichem Naturschutzgebiet wohnen, ist das Resultat eine dauernde Leinenpflicht beim Spaziergang. Doof für Luna, aber es macht unser anderes Problem schon mal etwas geringer. Denn wenn Luna einen Menschen sieht,…
Schaut man in die Fachliteratur zum Thema Entwicklungsphasen beim Hund findet man häufig die Angabe, dass die 2. Pubertät mit circa 1,5 Jahren abgeschlossen sei. Bei größeren Hunden könne es länger dauern. Nun ist Enki mit seinen rund 25 kg…
Wenn ich mit Luna und Enki durch den Wald laufe, ist das nicht witzig. Luna hängt in der Leine, den Blick fest auf den Horizont gerichtet und zieht nach vorne was das Zeug hält. Was auch immer sie am Ende…
Nicole von Moe & Me veröffentlichte einen Artikel, in dem sie mit ihrem wunderbaren Humor feststellte, dass früher alles besser war. Und vom überforderten Hund Schnappi kurz vor dem Burnout erzählte. Und auch Rebecca von Les Wauz schrieb vor einer…
MiDoggy fragte diesen Monat, wie eigentlich unser Hund zu uns kam. Ich habe das Gefühl, dass ich dir das schon mehrmals erzählt habe. Aber vielleicht nicht in aller Ausführlichkeit. Und vor allem nicht, wie Enki mein Hund wurde.
Haben wir einen perfekten Familienhund? Lange ist es her, da ging Enkis Hundetraining in die Wochen 5 und 6 und sollte nun erfolgreich beendet sein. Und mit kaum auszuhaltender Spannung brennt dir bestimmt die Frage auf der Zunge: Ist er…
Im zweiten Teil unseres Experiments zu Hundeerziehung in sechs Wochen werden die Grundlagen gefestigt und Enki darf sich in Frustrationstoleranz und Impulskontrolle üben. Aufmerksamkeit und Geduld sind die Schlüsselwörter dieser zwei Wochen, der Clicker ist wieder häufig dabei. Bis hierhin…
Das Buch von Patricia McConnell verspricht einen Familienhund in 6 Wochen. Dem konnten wir nicht widerstehen und mussten es ausprobieren. Im ersten Teil erzählen wir von Woche eins und zwei unseres Hundetrainings. Als Trainingsmethode wird positive Verstärkung genutzt, unser Clicker…